Schrott Waltner, der Spezialist für Metalle, Demontagen und Entsorgungen.

Der Grazer Traditionsbetrieb verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung im fachgerechten Erfassen, Sortieren, Aufbereiten und der anschließenden professionellen Wiederverwertung und Entsorgung von Eisenschrott und Buntmetallen. Österreichweit tätig, bietet das Unternehmen kosteneffiziente und kundenorientierte Gesamtlösungen für Abfallentsorger, produzierende und verarbeitende Gewerbebetriebe, Großindustrie, Energieversorger, Automobilindustrie, Gemeinden, Landwirte und auch private Haushalte.

Ihre Vorteile

Schrott-Waltner

50 Mitarbeiter sorgen an den beiden Standorten in Graz sowie im Außendienst für die serviceorientierte und individuelle Kundenbetreuung: Vom Einkauf über die homogene Chargen-Bündelung bis zur kontrollierten Auslieferung an das Stahlwerk oder die Gießerei. Gesamtlösungen werden mit höchstem Qualitätsbewusstsein spezifisch und flexibel auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt.

Schrott ist logistikintensiv. Optimierte Entsorgungslogistik und modernste Aufbereitungstechnologie sind daher die Voraussetzung für eine rasche Auftragsabwicklung und Wiederverwertung von Eisenschrott und Buntmetallen. Ein Prozess, der von der Annahme bis zur Auslieferung des fertig aufbereiteten Altmetalls bei Schrott-Waltner im Schnitt zwei Werktage benötigt. Der eigene Fuhrpark mit 15 LKW-Zügen – ausgestattet mit modernstem Entsorgungs-Equipment und großem Containerpool – garantiert die unverzügliche und saubere Schrott-Abholung an der Entfallstelle. Nach umfassenden Material- und Sicherheitskontrollen wird der Schrott teils mit sechs Großbaggern, teils händisch sortiert und Unverwertbares separiert. Die verwertbaren Schrott- und Metallteile werden danach mit zwei 800- bzw. 900-Tonnen-Großscheren oder mittels Autogenschneidbrennern in die standardisierten Abmessungen (gemäß europäischer Schrottsortenliste) oder in die individuell vom industriellen Abnehmer georderte Wunschgröße zerkleinert. Verladen wird der fertig aufbereitete Sekundärrohstoff aus ökologischen Überlegungen überwiegend auf Schiene.

Kunden und Abnehmer profitieren von der Tatsache, dass Schrott-Waltner über den Rückhalt eines internationalen Netzwerks verfügt. Zu den Vorteilen der Konzernzugehörigkeit zur Scholz Austria GmbH zählen mit Sicherheit neben Bonität und Ausfallsicherheit die Synergien in der Aufbereitung und den (internationalen) Vertriebsmöglichkeiten.

Was selbstverständlich klingt, drückt sich im abgas- und lärmarmen Fuhrpark ebenso wie in dem über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden gelebten Umweltbewusstsein aus. Die Gestaltung der Managementsysteme erfolgte nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und der Umweltmanagementnorm ISO 14001. Die Umsetzung und permanente Verbesserung der Managementsysteme sind fixer Bestandteil der Schrott-Waltner-Unternehmensphilosophie. Die laufenden Kontrollen erfolgen durch externe Auditoren der LLOYD’S REGISTER und der steirischen Umweltbehörden.

The themes are based on Bootstrap 3 and Bootstrap 4 - most powerful mobile first framework. Now, even if you're not code-savvy, you can be a part of an exciting growing bootstrap community.

Choose from the large selection of latest pre-made blocks - full-screen intro, bootstrap carousel, content slider, responsive image gallery with lightbox, parallax scrolling, video backgrounds, hamburger menu, sticky header and more.

Unsere Lieferanten und Kunden waren im Jahr 2018 mit uns sehr zufrieden oder zufrieden.

98%

Schrott ist wertvoll

Weltweit besteht großer Bedarf an Stahl und NE-Metallschrott. Die natürlichen Ressourcen gehen der Neige zu und die Kosten für die Förderung und den Transport der Primärrohstoffe steigen zunehmend. Die Lösung des Problems liegt im Recycling. Eisen- und Metallschrotte können beliebig oft eingeschmolzen und ohne Qualitätseinbuße zu neuen Stahl- und Metallerzeugnissen verarbeitet werden. Heutzutage wird daher weltweit bereits mehr als die Hälfte des Stahls aus Schrott gewonnen. Bei der Aluminiumverschrottung sind beispielsweise bei der Herstellung von „Sekundäraluminium“ in etwa nur 5 % der Energie im Vergleich zur Primäraluminiumerzeugung erforderlich.

Das macht Schrott wertvoll; als Beitrag zur Umwelt- bzw. Ressourcenschonung und als wirtschaftliche Überlegung: Vorhandene Materialien werden dem Wirtschaftskreislauf als kostengünstig gewonnener, qualitativ hochwertiger und sortenrein getrennter Sekundärrohstoff wieder zugeführt.

Stahlschrott ist zu 100% unendlich oft recycelbar
%

Zertifikate

Entsorgungsdienstleistungen sowie die Aufbereitung der gesammelten Eisen- und Nichteisenaltstoffe zur Wiedereinschmelzung sind die Kerntätigkeiten unseres Unternehmens. Dabei steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle und ist Garant unseres betrieblichen Erfolges.
Wir sind bestrebt, unser Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit auszuüben, um so unseren Beitrag für eine gesunde Umwelt zu leisten.
Aus diesem Grund haben wir entschieden, unsere Managementsysteme nach folgenden Standards zu gestalten, umzusetzen und ständig zu verbessern.

Als Zertifizierungsgesellschaft unterstützt uns dabei die LLOYD’S REGISTER Certification GmbH.

Arbeitssicherheit und EU-Verordnungen

Zertifikat für Arbeitssicherheit (SCC 2007) Download Zertifikat

EU-Verordnung 333/2011 und EU-Verordnung 715/2013
Download Zertifikat Bahnhofgürtel
Download Zertifikat Raiffeisenstraße

Kompetenz im Schrott.

Anfahrt
Wir über uns

Schrott-Waltner
Eisen, Metalle, Maschinen,
Ges. m. b. H.

Bahnhofgürtel 41
A-8020 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 71-18-93
Fax.: +43 (0) 316 / 71-18-93-19
info@schrottwaltner.at
www.schrottwaltner.at

Kontakt